KI-Tools im Designalltag

Shownotes

In dieser Episode erfährst du:

  • Warum KI-Outputs meist keinen urheberrechtlichen Schutz genießen und was das für Designer bedeutet.
  • Wie Nutzungsrechte bei KI-generierten Werken geregelt sind und was du unbedingt prüfen solltest.
  • Welche Datenschutzprobleme entstehen, wenn du Kundendaten in KI-Prompts eingibst.
  • Warum du als Designer für KI-unterstützte Ergebnisse haften kannst und was das praktisch heißt.
  • Weshalb Offenheit und Transparenz beim Einsatz von KI im Kundenprojekt so wichtig sind.
  • Warum KI-Tools keine Rechtsberatung ersetzen dürfen und wo die Grenzen liegen.
  • Welche Fehler du vermeiden solltest, wenn du rechtliche Texte mit KI erstellst.
  • Was du beim Arbeiten mit Marken- und Persönlichkeitsrechten in KI-Designs beachten musst.
  • Fünf knackige Praxistipps für sicheren, kreativen KI-Einsatz im Design-Business.

🎁 Du willst wissen, wie KI funktioniert & dein Marketing vereinfacht? Lade dir den KI-Guide für Designer herunter & mach die 5 Tage-Challenge: Jetzt runterladen

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.